Kirchdorf

Gespalten von Gold und Blau; vorne ein schwarzgekrönter schwarzer Löwe, hinten ein schräglinkes silbernes Schwert, oben beseitet von einer silbernen heraldischen Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern. Der schwarze Löwe ist das Wappenbild der 1799 ausgestorbenen Grafen von Perusa, die im 18. Jahrhundert (bis 1785) als Grund- und Niedergerichtsherren in der Hofmark Kirchdorf großen Einfluss hatten; das Wappenbild steht stellvertretend für die weiteren adligen Besitzer der Hofmark, die für die Geschichte des Gemeindegebiets wichtig waren. Das Schwert, hier als Attribut des heiligen Paulus, erinnert an die Schenkung von Besitz in Kirchdorf an das Kloster St. Paul in Regensburg durch Bischof Otto von Regensburg im 11. Jahrhundert. Die silberne Rose weist auf die Kirchenpatronin von Kirchdorf, die heilige Elisabeth von Thüringen, hin. Wappenführung seit 1984.

Zahlen und Fakten

Einwohner 984 (Stand: 30.06. 2017)
Bevölkerungsdichte 55 Einwohner je km2
Fläche 16,49 km2
Höhe 412 m ü. NHN
Postleitzahl 93348
Vorwahl 08783, 09444
Internet www.gemeinde-kirchdorf.de
Bürgermeister Simon Wachter (kommisarisch)
Gemeindeteile Allhofen, Allmersdorf, Hapfendorf, Jauchshofen, Kirchdorf, Mantelkirchen und Pickenbach

Portrait

Kirchdorf liegt im Dreieck zwischen der Stadt Abensberg und den Märkten Siegenburg und Rohr.

Die Gemeinde ist in harmonischer Einfügung in die Hügellandschaft eines der typischen, stattlichen Pfarrdörfer in der “Unteren Hallertau”. Der Hopfenanbau und die Land- und Forstwirtschaft sind zusammen mit bodenständigen Handwerksbetrieben und anderen Geschäftszweigen die wichtigsten Wirtschaftszweige. Zunehmende Bedeutung gewinnt der Ort mit Ausweisung eines neuen Baugebietes auch als Wohngemeinde mit gutem Verkehrsanschluss an die Region Ingolstadt, Landshut, München, Regensburg.

Mit der Fertigstellung der Autobahn A93 von Holledau – Regensburg, die das westliche Gemeindegebiet begrenzt bzw. durchschneidet, wurde 1977 die Flurbereinigung angeordnet und durchgeführt. Daran im Anschluss erfolgte der Einstieg in die umfassende Dorferneuerung für alle Ortsteile.

Die politische Gemeinde bildet die Orte Kirchdorf, Allhofen, Allmersdorf, Ober- und Untermantelkirchen, Pickenbach, Jauchshofen und Hapfendorf mit rund 900 Einwohnern.

Die Gemeinde Kirchdorf bildet mit den Nachbargemeinden Biburg, Markt Siegenburg, Train und Wildenberg eine Verwaltungsgemeinschaft.

Kirchdorf lebt von einer lebendigen Dorfgemeinschaft und Vereinstätigkeiten.