Neue ILE-Assistenz für drei interkommunale Zusammenschlüsse im Landkreis Kelheim

Seit Kurzem unterstützt Gabriele Huber als Assistenz die Umsetzungsbegleitung Teresa Weis bei den anfallenden Aufgaben innerhalb der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) namens ILE ABeNS, ILE Donau-Laber und ILE Hallertauer Mitte.

Im Rahmen des Austauschtreffens der drei ersten ILE-Vorsitzenden wurde Bilanz gezogen. Mittlerweile teilen sich die drei ILE-Regionen im Landkreis Kelheim seit zweieinhalb Jahren eine gemeinsame Umsetzungsbegleitung. Alle Anwesenden waren sich einig, dass sich die Schaffung dieser Stelle bewährt hat.

Mit dem personellen Neuzugang sind die drei ILEn gut aufgestellt, um weitere Projekte zukünftig umzusetzen und dadurch den ländlichen Raum zu stärken.

 

V.l.n.r.: Thomas Memmel (Erster Bürgermeister Neustadt an der Donau und Vorsitzender der ILE ABeNS), Sven Päplow (Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern), Teresa Weis (ILE-Umsetzungsbegleitung), Franz Högl (Erster Bürgermeister Gemeinde Volkenschwand und Vorsitzender der ILE Hallertauer Mitte), Gabriele Huber (ILE-Assistenz) und Herbert Blascheck (Erster Bürgermeister Langquaid und Vorsitzender der ILE Donau-Laber)

Foto: Monika Hummel/Stadt Neustadt a.d.Donau