Die Idee eines einheitlichen Fotorahmens entstand während der letzten Zwischenevaluierung. Vor Kurzem war es soweit und die Bürgermeister der ILE Donau-Laber konnten den Prototyp des Fotorahmens im Bauhof Hausen besichtigen, welcher vom Bauhofleiter der Gemeinde Hausen Thomas Donauer gebaut wurde. Den Anwesenden gefiel der Musterrahmen sehr gut, weswegen lediglich kleine Änderungen besprochen wurden. Beispielsweise in welcher Form das ILE-Logo in den Fotorahmen harmonisch eingefügt werden soll. Auch Sven Päplow, Sachgebietsleiter Integrierte Ländliche Entwicklung und Gemeindeentwicklung am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern, war der Einladung gefolgt. Des Weiteren war Florian Best, Geschäftsführer des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V., vor Ort, um die Möglichkeit zu erörtern, einen Fotorahmen für den gesamten Landkreis Kelheim zu entwickeln – angelehnt an den der ILE Donau-Laber.
Durch das gemeinsame Fotorahmen-Projekt der ILE-Mitgliedskommunen soll die lokale Bevölkerung, aber auch Besucher eingeladen werden den Blick durch den Fotorahmen in die Ferne schweifen zu lassen und diesen Moment durch ein Foto festzuhalten. Auch die ILE Donau-Laber blickt in die Weite und greift verschiedene, auch zukunftsweisende Themen in ihrer Arbeit auf.
Im nächsten Frühjahr können sich Bürger und Touristen freuen: Dann sollen die neun Fotorahmen fertiggestellt und aufgebaut werden. Hierzu werden weitere Informationen in der Presse sowie auf der Webseite der ILE Donau-Laber veröffentlicht. In den folgenden ILE-Mitgliedskommunen wird es einen Fotorahmen geben: Markt Bad Abbach, Gemeinde Hausen, Gemeinde Herrngiersdorf, Gemeinde Kirchdorf, Markt Langquaid, Markt Rohr i. NB, Gemeinde Saal a.d.Donau, Gemeinde Teugn und Gemeinde Wildenberg.
Bildunterschrift: Die Bürgermeister der ILE Donau-Laber begutachteten den gemeinsamen Fotorahmen zusammen mit der Umsetzungsbegleitung Teresa Weis (2. sitzend v. l.), Sven Päplow vom ALE Niederbayern (2. stehend v. l.), Florian Best vom Tourismusverband Kelheim (1. stehend v. l.) sowie Thomas Donauer vom Bauhof Hausen (1. sitzend v. l.).
Foto: Jeannine Dressel/Markt Langquaid