Aktuelles

Weitblick der ILE Donau-Laber durch gemeinsames Fotorahmen-Projekt

Die Idee eines einheitlichen Fotorahmens entstand während der letzten Zwischene­valuierung. Vor Kurzem war es soweit und die Bürgermeister der ILE Donau-Laber konnten den Prototyp des Fotorahmens im Bauhof Hausen besichtigen, welcher vom Bauhofleiter der Gemeinde Hausen Thomas Donauer gebaut wurde. Den Anwesen­den gefiel der Musterrahmen sehr gut, weswegen lediglich kleine Änderungen be­sprochen wurden. Beispielsweise in [...]

Teresa Weis2025-10-01T16:33:32+02:0001.10.2025|ILE, Presse|

Vortrag zum Thema Quartiersmanagement in ILE-Sitzung

Die Quartiersmanagerin der Gemeinde Teugn Verena Diermeier stellte in der kürzlich stattgefundenen ILE-Sitzung ihren Arbeitsbereich vor. Die Stelle der Quartiersmanagerin ist seit Mai 2024 besetzt, auf eine Förderdauer von vier Jahren ausgelegt und wird durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Verena Diermeier sieht sich als Kümmerin für alle Fragen des [...]

Teresa Weis2025-05-26T14:08:45+02:0026.05.2025|ILE, Teugn|

ILE Donau-Laber ist Teil der “Schwammregion Kelheim”

Landkreis wird Modellregion für Wasserschutz Erste Maßnahmen gegen Trockenheit und für mehr Rückhalt von Feuchtigkeit in der Landschaft wurden bei der ersten Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) vorgestellt. Um dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken, wurde im vergangenen Winter das Aktionsprogramm “Schwammregionen“ von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Klimaresilienz in Zeiten zunehmender [...]

Teresa Weis2025-05-19T15:45:53+02:0019.05.2025|Bad Abbach, Herrngiersdorf, ILE, Kirchdorf, Langquaid, Rohr i.NB, Saal a.d. Donau, Teugn, Wildenberg|

Klimapreis Landkreis Kelheim 2025

Gewinnen Sie bis zu 1.000 Euro für Ihren Beitrag zum Klimaschutz! Der Landkreis Kelheim ruft im Jahr 2025 zum fünften Mal den „Klimapreis Landkreis Kelheim“ in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg aus. Ausgezeichnet werden vorbildliche und zukunftsorientierte Projekte und Maßnahmen für den Klimaschutz. Gesucht sind spannende Projekte aus folgenden Bereichen: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität, Bewusstseinsbildung, [...]

Teresa Weis2025-05-08T16:54:14+02:0008.05.2025|Presse|

Spatenstich am neuen Baugebiet „An der Rinntalstraße“

Mit dem Spatenstich am Dienstagvormittag erfolgte der Startschuss zur Erschließung des neuen Baugebietes „An der Rinntalstraße“ in attraktiver Südhanglage im Südosten des Marktes Rohr. Die 1. Bürgermeisterin Birgit Steinsdorfer brachte dabei ihre Freude zum Ausdruck, dass damit die auf Grund fehlender Baugrundstücke im Hauptort und in den Ortsteilen stockende Entwicklung im Wohnungsbau wieder angekurbelt werden [...]

Teresa Weis2025-04-02T10:57:20+02:0002.04.2025|Presse, Rohr i.NB|

15 Kleinprojekte erhalten Zuschuss von ILE Donau-Laber

Die Nachfrage nach einer finanziellen Unterstützung durch das Regionalbudget 2025 der ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) Donau-Laber war auch in diesem Jahr groß. Insgesamt 23 Förderanfragen gingen bei der Umsetzungsbegleitung Teresa Weis ein. Ende Februar hat sich das Entscheidungsgremium getroffen, um über die eingereichten Förderanträge zu beschließen. In 2025 erhalten fünfzehn Kleinprojekte Geld aus dem Fördertopf, [...]

Teresa Weis2025-03-31T13:50:09+02:0031.03.2025|ILE, Regionalbudget|

Regionalbudget 2024 – 18 Kleinprojekte wurden erfolgreich umgesetzt

An den Erfolg des Regionalbudgets 2023 konnte die ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) Donau-Laber im Jahr 2024 anknüpfen. Mit dem Regionalbudget wird das Ziel verfolgt den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. Mitte Dezember 2023 startete der Aufruf Projektanträge zur Realisierung von Kleinprojekten einzureichen. Zur Verwirklichung von Kleinprojekten im Gebiet [...]

Teresa Weis2025-01-21T11:03:28+01:0021.01.2025|ILE, Regionalbudget|

Regionalbudget 2025: Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen

Ab sofort können wieder Förderanfragen für Kleinprojekte bei der ILE Donau-Laber gestellt werden.   Kurz und bündig: Möchten Sie ein Kleinprojekt bis zum 01.10.2025 verwirklichen, das den Zweck verfolgt die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln, das dem Markt Bad Abbach, Langquaid, Rohr i.NB oder den Gemeinden Teugn, Saal [...]

Teresa Weis2024-12-19T14:51:29+01:0019.12.2024|ILE, Regionalbudget|

Zwischenevaluierung – ILE Donau-Laber stellt sich neu auf

Am 22. und 23. November 2024 trafen sich die neun Mitgliedskommunen der ILE Donau-Laber im Kloster Plankstetten, um über die Aktualität des derzeitigen Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) zu sprechen und darüber zu beraten, wie das weitere Vorgehen in der nächsten Förderperiode ab 2025 aussehen soll. Zusammen mit dem ILE-Betreuer Dr. Christian Thurmaier und den beiden [...]

Teresa Weis2024-12-19T13:56:25+01:0019.12.2024|ILE|

Regionalbudget 2024: Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte

Der ILE-Zusammenschluss Donau-Laber beabsichtigt für das Jahr 2024 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines Regionalbudgets nach den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE) in Höhe von 100.000 EUR zu beantragen. Im Falle der Bewilligung durch das ALE erfolgt die Förderung nach den Bestimmungen der Maßnahme 9.0 Regionalbudget im Förderbereich 1 „Integrierte Ländliche Entwicklung“ [...]

Teresa Weis2023-12-12T17:08:58+01:0012.12.2023|ILE|
Nach oben